B2B-Marketing-Trends 2018

B2B-Marketing wird von Jahr zu Jahr komplexer. Kommunikation über digitale Kanäle ist seit Jahren in der Geschäftskundenkommunikation etabliert, die Verbreitung von Inhalten über soziale Kanäle eröffnet immer größere, messbare Chancen. Aktuelle Zahlen bestätigen, dass B2B-Websites im Vergleich zu B2C-Seiten mehr als ein Drittel mehr Traffic über soziale Medien erzielen. Marketer haben dabei nicht mehr nur Neu- und Bestandskunden im Fokus, auch im B2B-Umfeld werden neben Media Relations neue Multiplikatoren wichtiger.

Soziale Medien und digitale Kanäle von Unternehmen sind elementare Marketing-Elemente zur Unterstützung der Lead Generierung oder Bestandskundenpflege. Im digitalen Zeitalter ist eine durchgängige Erfahrung mit der Marke entscheidend für die Positionierung eines Unternehmens. Der Aufbau von echten (Kunden-)Beziehungen über alle Kanäle hinweg ist ein starkes und wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Das verändert nachhaltig die B2B-Kommunikation und bringt neue Herausforderungen mit sich, die Trennung von Marketing und Vertrieb ist seit langem obsolet, es zeichnet sich immer deutlicher ab, das beide Disziplinen noch enger verzahnt agieren müssen.

1. STREAMING BZW. LIVE-VIDEOS

Visuelle Bewegtbildkommunikation gehört als fester Bestandteil zum Online-Marketing-Mix. Unternehmen, die auf das Streamen von Live-Videos setzen erreichen mit diesem Content eine viel höhere Reichweite als mit den gängigen Informationsplattformen, wie beispielsweise Facebook. Spannende Videoinhalte wie Events, Interviews oder Dienstleistungsvideos können Kunden, Partner oder Interessenten erreichen. Voraussetzung für spannende und unterhaltsame Inhalte sind gute Konzepte und ein paar kreative Köpfe dahinter.

2. INTERDISZIPLINÄRE KOMMUNIKATIONSSTREMAS LÖSEN DIE ABTEILUNGSBILDUNG AB

Marketing und Vertrieb galten bisher als eigenständige Abteilungen. Die einen, die den engen Kundenkontakt pflegen und die anderen, sie sich um die Außendarstellung des Unternehmens und die von Ihnen hergestellten Produkte und Dienstleistungen kümmern. Für neue Kommunikationsmaßnahmen wie Blogbeiträge, Whitepaper oder Videos sollten die Abteilungen näher zusammenrücken, um Knowhow aufzubauen und interdisziplinäre und kooperative Kommunikationsteams zu bilden. Auf diese Weise können die richtigen Themen für die Märkte eruiert und eine kooperative Zusammenarbeit erreicht werden.

3. INFLUENCER-MARKETING

2017 war Influencer-Marketing bereits ein großes Thema. In diesem Jahr geht es um die Professionalisierung der Kommunikation mit Influencern, Testimonials, Multiplikatoren und ihrem strategischen Einsatz im Marketing. Vor allem kommt es auf eine authentische und glaubwürdige Markenführung an. Kunden binden und Markentreue aufzubauen, gehört hierbei zu den wichtigsten Details einer Influencer-Kampagne. Die meistgenutzten Plattformen für die Produktpromotion sind hierbei YouTube und Instagram. Facebook wird lediglich zum Teilen von Informationen genutzt.

4. EMOTIONEN

Im B2B sind Emotionen wichtiger denn je, denn auch hier steht hinter einer Kaufentscheidung ein Mitarbeiter eines Unternehmens. Menschen lassen sich von ihren Gefühlen leiten und kaufen nur, wenn Testimonials und Mitarbeiter eines Unternehmens den potenziellen Käufer überzeugen und die Marke begeistert. Dazu gehört auch eine ansprechende Website mit einer erlebbaren Produktwelt. Wenn die Cross-Media-Strategie aufgeht, kann man das hohe Potenzial der B2B-Marke ausschöpfen.

5. E-COMMERCE: NEUAUSRICHTUNG DES VERTRIEBS MIT E-COMMERCE-STRATEGIEN

Nicht nur für die B2C-Branche ist Online-Handel ein florierendes Geschäft. Auch B2B-Einkäufer bestellen immer mehr online. Die komplexen B2B-Shops bieten den Einkäufern ein umfangreiches Warensortiment, das mit vielen Informationen erklärungsbedürftige Produkte näher erläutert. Produktvergleiche werden für die Mitarbeiter einfacher, Prozesse optimiert und Zeit sowie Kosten durch günstigere Konditionen eingespart.                                                                                   

Die diesjährigen Trends im B2B orientieren sich auch in diesem Jahr wieder an der Digitalisierung. Streaming und Live-Videos werden genauso wie das Influencer-Marketing den Markt dominieren. Influencer, Testimonials und Experten festigen die Glaubwürdigkeit des Unternehmens, fördern Vertrauen und erwecken Loyalität bei den Kunden.

B2B-Online-Shops sind das Maß der Dinge, vor allem wenn sie unternehmensintern entwickelt oder integriert werden. Das bedeutet vor allem mehr Vernetzung, mehr Integration und mehr Transformation im Business. Zunehmend werden die Unternehmenseinkäufe online durchgeführt. Bis 2020 soll jedes zweite Unternehmen die Möglichkeit des B2B-Shops nutzen.

Weitere Blog Posts

16. April 2025
Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) gewinnt ein oft unterschätzter Aspekt zunehmend an Bedeutung: Bilder-SEO. Für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz optimieren möchten, ist es essenziell, die Kraft visueller Elemente für die Suchmaschinenoptimierung zu verstehen und zu nutzen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Bilder-SEO und liefert wertvolle SEO-Tipps für die Optimierung Ihrer Unternehmenswebsite.
20. March 2025
KI-Suchmaschinen werden mit Google, Yahoo, Bing , … um unsere Sucheinträge konkurrieren. KI basierte Suchmaschinen kombinieren den KI Gedanken mit den Informationen im Web. Daraus ergibt sich eine Suchmaschine, die Fragen spezifischer, gezielter und ohne lange Recherche beantworten kann. Neben der Antwort auf die Suchanfrage gibt es auch eine Quellenangabe, mit den Links zu den Webseiten, welche zur Beantwortung der Frage verwendet wurden.
18. February 2025
Im Marketing ist es wichtig, die Wirkung der Botschaft auf die Zielgruppe gut zu verstehen. Hierbei helfen Werbewirkungsmodelle, die Schritte und die Wirkung der Werbung klarer zu verstehen und die einzelnen Phasen und Reize genauer zu betrachten.
24. January 2025
2024 was marked by numerous developments and changes. While some trends were short-lived, others have become firmly established. Topics such as artificial intelligence, hyper-personalization, and automation will continue to gain importance in 2025 and likely beyond.

Ready for purpose-driven marketing?

Start your project with us!

Stefan Roggatz

CEO
Skip to content