Location Based Marketing – In 3 Schritten Store-Openings optimieren

Mittlerweile dürfen die meisten Geschäfte, Restaurants, Cafés unabhängig von ihrer Größe wieder öffnen. Aber wie erfährt der Kunde, dass sein Italiener um die Ecke oder die Kundin, dass die Lieblingsboutique neue Ware am Lager hat? Woher bekommt die Kundschaft die Informationen unter welchen Auflagen ein Restaurant, Shop, Friseur etc. geöffnet hat? Derzeit nur, wenn er proaktiv die Website besucht oder der Händler Mailings, SMS oder WhatsApps an seine Stammkunden verschickt. Das ist aber größtenteils illusorisch, da stationärer Einzelhandel und Gastronomie im Gegensatz zum B2B-Geschäftsumfeld oder dem Online-Handel keine Daten seiner Kunden sammelt. Location Based Marketing bietet eine effektive Möglichkeit, Kunden gezielt in ihrer Nähe anzusprechen und sie über wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Maskenpflicht oder Lieferdienste zu informieren.

Alle Antworten auf die wichtigsten Fragen, die es für den Konsumenten zu beantworten gibt, sollten schnell einsehbar sein. Einige haben wir Ihnen zusammengestellt:

  • Haben Sie geöffnet oder geschlossen?
  • Gilt für den Konsumenten die Maskenpflicht?
  • Haben Sie das Produkt vorrätig?
  • Sind alle Standorte geschlossen oder geöffnet? Gibt es Ausnahmen?
  • Gibt es einen Liefer- oder Pickup-Service?

Tipp: Die Corona-Maßnahmen sollten immer im Blick gehalten werden, um schnell Informationen zu Änderungen zu teilen!

Step 1: Online Informationen sollten auf allen Kanälen auf dem neuesten Stand sein

Webseite, Google Maps

  • Öffnungszeiten
  • Auflagen: Maskenpflicht, Abstand etc.
  • Angebot: Produkte, Dienstleistungen etc.
  • Informationen zu Lieferservice
  • Adresse
  • Ansprechpartner + spezielle Service-Hotlines

Step 2: Updates teilen

Alle Anpassung und Änderungen, die das Geschäft auf der Webseite vorgenommen hat, werden mit den Stammkunden über vorhanden Kontaktdaten wie Mailings oder Messenger-Dienste sowie Social-Media-Kanäle geteilt. Instagram und Facebook sind ideale Kanäle, um das Re-Opening zu promoten und täglich Updates zu verbreiten.

Step 3: Location Based Advertising

Um noch mehr potenzielle Kunden in der direkten Nachbarschaft zu erreichen, bekommt das Location Based Advertising derzeit einen neuen Aufschwung. Hierbei werden standortspezifische Werbeanzeigen den Nutzern auf Ihrem Mobilfunkgerät ausgespielt. Das Prinzip funktioniert mittels Geo-Tracking und hat den Vorteil, dass nur regionale Angebote angezeigt werden. Beim Geo-Fencing werden die GPS-Koordinaten des Users zur Bestimmung des Standorts genutzt. Der Vorteil dabei ist, dass die Lokalisierung bis auf wenige Meter genau vorgenommen werden kann, das bedeutet zwar geringe Reichweite, ist aber für den stationären Geschäfte den geringsten Streuverlust ihrer Marketingmaßnahmen. Invictus nutzt dafür die etablierte Technologies ihres Partners Yoose

Weitere Blog Posts

16. April 2025
Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) gewinnt ein oft unterschätzter Aspekt zunehmend an Bedeutung: Bilder-SEO. Für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz optimieren möchten, ist es essenziell, die Kraft visueller Elemente für die Suchmaschinenoptimierung zu verstehen und zu nutzen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Bilder-SEO und liefert wertvolle SEO-Tipps für die Optimierung Ihrer Unternehmenswebsite.
20. March 2025
KI-Suchmaschinen werden mit Google, Yahoo, Bing , … um unsere Sucheinträge konkurrieren. KI basierte Suchmaschinen kombinieren den KI Gedanken mit den Informationen im Web. Daraus ergibt sich eine Suchmaschine, die Fragen spezifischer, gezielter und ohne lange Recherche beantworten kann. Neben der Antwort auf die Suchanfrage gibt es auch eine Quellenangabe, mit den Links zu den Webseiten, welche zur Beantwortung der Frage verwendet wurden.
18. February 2025
Im Marketing ist es wichtig, die Wirkung der Botschaft auf die Zielgruppe gut zu verstehen. Hierbei helfen Werbewirkungsmodelle, die Schritte und die Wirkung der Werbung klarer zu verstehen und die einzelnen Phasen und Reize genauer zu betrachten.
24. January 2025
2024 was marked by numerous developments and changes. While some trends were short-lived, others have become firmly established. Topics such as artificial intelligence, hyper-personalization, and automation will continue to gain importance in 2025 and likely beyond.

Ready for purpose-driven marketing?

Start your project with us!

Stefan Roggatz

CEO
Skip to content