Location Based Marketing – In 3 Schritten Store-Openings optimieren

Mittlerweile dürfen die meisten Geschäfte, Restaurants, Cafés unabhängig von ihrer Größe wieder öffnen. Aber wie erfährt der Kunde, dass sein Italiener um die Ecke oder die Kundin, dass die Lieblingsboutique neue Ware am Lager hat? Woher bekommt die Kundschaft die Informationen unter welchen Auflagen ein Restaurant, Shop, Friseur etc. geöffnet hat? Derzeit nur, wenn er proaktiv die Website besucht oder der Händler Mailings, SMS oder WhatsApps an seine Stammkunden verschickt. Das ist aber größtenteils illusorisch, da stationärer Einzelhandel und Gastronomie im Gegensatz zum B2B-Geschäftsumfeld oder dem Online-Handel keine Daten seiner Kunden sammelt. Location Based Marketing bietet eine effektive Möglichkeit, Kunden gezielt in ihrer Nähe anzusprechen und sie über wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Maskenpflicht oder Lieferdienste zu informieren.

Alle Antworten auf die wichtigsten Fragen, die es für den Konsumenten zu beantworten gibt, sollten schnell einsehbar sein. Einige haben wir Ihnen zusammengestellt:

  • Haben Sie geöffnet oder geschlossen?
  • Gilt für den Konsumenten die Maskenpflicht?
  • Haben Sie das Produkt vorrätig?
  • Sind alle Standorte geschlossen oder geöffnet? Gibt es Ausnahmen?
  • Gibt es einen Liefer- oder Pickup-Service?

Tipp: Die Corona-Maßnahmen sollten immer im Blick gehalten werden, um schnell Informationen zu Änderungen zu teilen!

Step 1: Online Informationen sollten auf allen Kanälen auf dem neuesten Stand sein

Webseite, Google Maps

  • Öffnungszeiten
  • Auflagen: Maskenpflicht, Abstand etc.
  • Angebot: Produkte, Dienstleistungen etc.
  • Informationen zu Lieferservice
  • Adresse
  • Ansprechpartner + spezielle Service-Hotlines

Step 2: Updates teilen

Alle Anpassung und Änderungen, die das Geschäft auf der Webseite vorgenommen hat, werden mit den Stammkunden über vorhanden Kontaktdaten wie Mailings oder Messenger-Dienste sowie Social-Media-Kanäle geteilt. Instagram und Facebook sind ideale Kanäle, um das Re-Opening zu promoten und täglich Updates zu verbreiten.

Step 3: Location Based Advertising

Um noch mehr potenzielle Kunden in der direkten Nachbarschaft zu erreichen, bekommt das Location Based Advertising derzeit einen neuen Aufschwung. Hierbei werden standortspezifische Werbeanzeigen den Nutzern auf Ihrem Mobilfunkgerät ausgespielt. Das Prinzip funktioniert mittels Geo-Tracking und hat den Vorteil, dass nur regionale Angebote angezeigt werden. Beim Geo-Fencing werden die GPS-Koordinaten des Users zur Bestimmung des Standorts genutzt. Der Vorteil dabei ist, dass die Lokalisierung bis auf wenige Meter genau vorgenommen werden kann, das bedeutet zwar geringe Reichweite, ist aber für den stationären Geschäfte den geringsten Streuverlust ihrer Marketingmaßnahmen. Invictus nutzt dafür die etablierte Technologies ihres Partners Yoose

Weitere Blog Posts

Weitere Blog Posts

24. Januar 2025
2024 war geprägt von zahlreichen Entwicklungen und Veränderungen. Während einige Trends sehr kurzlebig waren, haben sich andere fest etabliert. Themen wie Künstliche Intelligenz, Hyperpersonalisierung und Automatisierung werden auch 2025 und wahrscheinlich darüber hinaus weiter an Bedeutung gewinnen.
19. Dezember 2024
Eine effektive Content-Strategie ist mehr als nur ein Plan – sie ist der Schlüssel, um die Zielgruppe gezielt anzusprechen und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Sie kombiniert klare Ziele, kreative Inhalte und datenbasierte Optimierungen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Unternehmen, die Strategie mit Innovation verbinden, legen den Grundstein für langfristiges Wachstum und starke Kundenbindung.
22. Oktober 2024
Barrierefreies Webdesign verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern bringt auch Vorteile wie eine breitere Zielgruppe und eine bessere SEO-Performance. Mit klaren Richtlinien und praktischen Tools können Entwickler barrierefreie Websites erstellen und so zu einem inklusiveren Web beitragen.
25. September 2024
Erfolgreiches Marketing beginnt mit einer präzisen Zielgruppenanalyse – und Künstliche Intelligenz (KI) macht diese Analyse effektiver denn je. Dank intelligenter Algorithmen können Unternehmen Daten schnell auswerten, tiefe Einblicke gewinnen und hochpersonalisierten Content erstellen.
14. August 2024
Durch die ständige Überflutung von Reizen jeglicher Art wird es immer schwieriger, sich von der Konkurrenz abzuheben und einen kompetitiven Vorteil zu erlangen. Deswegen ist es unerlässlich, das Verhalten und die Bedürfnisse deiner Zielgruppe genau zu kennen. Eye-Tracking und Heatmaps haben sich als nützliche Datenvisualisierung Tools erwiesen.
15. April 2024
In der heutigen digitalen Ära hat sich die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, grundlegend verändert. Social Selling und eine starke Online-Präsenz sind zu entscheidenden Elementen geworden, um Leads zu generieren, Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Unternehmen diese Strategien erfolgreich einsetzen können, um im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu sein. 

Sie wollen zielorientiertes Marketing?

Starten Sie Ihr Projekt mit uns!

Stefan Roggatz

Geschäftsführer
Skip to content